日日狠狠久久_亚洲久久久久_黄色av影院_爱爱视频网_97在线精品视频_福利久久_国产一区免费在线观看

南京歐風小語種
當前位置:首頁 > 新聞活動 > 德語新聞 >

德語閱讀之柏林墻-南京歐風德語

時間:2016-10-14 09:44來源:南京歐風外語培訓作者:tianyu
南京歐風德語 頻道小編今天給同學們看一看下面的德國關于柏林墻的一些德語閱讀,希望對同學們的閱讀水平提高有一些幫助哦。 【聽力原文】 Die Berliner Mauer Jos Antonio hat mich gebeten, ber den Mauerfall zu sprechen. Dazu mssen wir erst einmal wis

         南京歐風德語頻道小編今天給同學們看一看下面的德國關于柏林墻的一些德語閱讀,希望對同學們的閱讀水平提高有一些幫助哦。

   【聽力原文】

  Die Berliner Mauer

  José Antonio hat mich gebeten, über den Mauerfall zu sprechen. Dazu müssen wir erst einmal wissen, um welche Mauer es geht, oder?

  1945 war der Zweite Weltkrieg vorbei. Deutschland hatte den Krieg verloren. Also wurde Deutschland in vier Teile aufgeteilt, die so genannten Besatzungszonen. Ein Viertel wurde von den USA verwaltet, ein Viertel von der UdSSR, ein Viertel von Frankreich und eines von Großbritannien. Auch Berlin, damals die Hauptstadt, wurde in Sektoren geteilt. 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet – sie umfasste den amerikanischen, französischen und britischen Sektor Deutschlands. Auf dem sowjetischen Sektor wurde die DDR gegründet. Der neuen BRD ging es durch den Marshall-Plan der Amerikaner wirtschaftlich gut – im Gegensatz zur DDR. Außerdem gab es in der sozialistischen DDR strenge Regeln, beispielsweise was die Reisefreiheit anging. Immer mehr Menschen flüchteten aus der neuen DDR in die Bundesrepublik Deutschland. Bis 1961 sollen es 3,1 Millionen Menschen gewesen sein. Also wurden Zäune errichtet, um sie zu stoppen. Das war aber nicht genug.

  Im August 1961 begann der Mauerbau. Man baute eine Mauer, damit niemand mehr die Grenze überwinden konnte. Die Grenze verlief um den französischen, britischen und amerikanischen Sektor von Berlin – das wurde zu „West-Berlin“. Der sowjetische Sektor wurde „Ost-Berlin“. Die Mauer verlief mitten durch die Stadt, auf ungefähr 45 Kilometern Länge. Teilweise war sie so nah an den Häusern, dass die Türen und Fenster zugemauert wurden, um Fluchtversuche zu verhindern – die Bewohner konnten nur durch die Hintertüren in ihre Häuser kommen.

  Die Grenze wurde von Soldaten bewacht – sie hatten den Befehl zu schießen, wenn jemand versuchen sollte, zu flüchten. Bis zu 245 Menschen sollen getötet worden sein – die genaue Zahl kennt niemand. Über 5000 Menschen schafften es, in den Westen zu fliehen.

  Zwei Jahre nach dem Mauerbau kam der damalige US-Präsident John F. Kennedy nach Berlin. Er hielt eine Rede, in der die Worte „Ich bin ein Berliner“ vorkamen. Kennedy sprach diese Worte auf Deutsch und erntete dafür großen Jubel. Noch heute kennen diesen Satz die meisten Deutschen.

  Fast 30 Jahre lang existierte die Mauer in Berlin. Sie wurde für die Berliner zur Normalität. Aber in der DDR passierte immer mehr: Menschen flohen in den Westen und forderten Reisefreiheit. Sie wollten nicht eingesperrt leben. Es gab Massenkundgebungen, also große Demonstrationen. Ein neues Reisegesetz sollte die Menschen beruhigen. Nachdem es durch Zufall am 9. November 1989 zu früh verkündet wurde, jubelten die Menschen und viele gingen zur Grenze – sie wollten ausreisen. Die Grenzbeamten wussten nicht, was sie machen sollten – und öffneten schließlich die Grenze. Viele tausend Menschen kamen so nach West-Berlin. Die Menschen hier feierten natürlich auch. Für jeden Übersiedler – also einen Menschen, der von Ost nach West zog, gab es 100 D-Mark Begrüßungsgeld.

  Die Mauer und somit die Grenze wurde weiterhin kontrolliert – bis zum 1. Juli 1990. Ein halbes Jahr lang wurde die Mauer abgerissen – nur sechs Abschnitte blieben stehen. Sie sollen an die Teilung erinnern. Und die so genannten Mauerspechte klopften mit Meißeln und Hämmern auf die Mauer ein und verkauften die kleine Stücke – oder nahmen sie mit nach Hause, zur Erinnerung. Ein Specht ist übrigens eigentlich ein Vogel, der mit seinem spitzen Schnabel Löcher in Bäume bohrt, um dort nach Nahrung zu suchen. Auch hier in München steht ein Stück der Berliner Mauer als Denkmal!

  Wer heute nach Berlin fährt, sieht kaum noch etwas von der ehemaligen Trennung. Es gibt noch einige leere Grundstücke, die auffallen, und einige Denkmäler, die an die Mauer erinnern. Besonders gut finde ich die Idee, den Verlauf der Mauer auf dem Boden durch Pflastersteine zu kennzeichnen. Das ist zum Beispiel am Brandenburger Tor gut zu sehen. Aber sonst wirkt die Stadt so, als wäre sie wieder zusammengewachsen. Dennoch kenne ich Menschen, die in Berlin leben – und die machen noch einen großen Unterschied zwischen Ost und West. Hier wird man auf die junge Generation warten müssen, die keine Erinnerung mehr an die Mauer hat.

  Am berühmten Checkpoint Charlie, an dem sich einst Panzer gegenüberstanden, gibt es übrigens ein Mauermuseum – falls Ihr in nächster Zeit einmal nach Berlin kommt, müsst Ihr unbedingt hingehen.

  So, das war stark verkürzt die Geschichte der Mauer – es ist sehr interessant, was sich in dieser Zeit in Deutschland ereignet hat. Im Internet gibt es die Seite http://www.die-berliner-mauer.de, die Ihr Euch ansehen könnt.

  Das war Slow German für heute – ich nehme gerade übrigens alle Folgen noch einmal auf, diesmal normal schnell gelesen. Ihr findet den Link auf www.slowgerman.com. Außerdem gibt es bald weitere Absolute Beginner-Folgen und neue Slow-German-Folgen. Und ich gehe gerade auf Sponsorensuche, damit ich mehr Zeit in die Produktion dieses Podcasts stecken kann. Also keine Angst, Slow German ist nicht tot! Ich hoffe, Euch macht es genau so viel Spaß wie mir!

(責任編輯:admin)

文中圖片素材來源網絡,如有侵權請聯系刪除

歐風課程推薦

相關文章


主站蜘蛛池模板: 中文字幕在线免费看 | 九月婷婷人人澡人人爽人人爱 | a毛片免费全部在线播放毛 a毛片全部播放免费视频完整18 | 视频一区在线 | 人人鲁免费播放视频人人香蕉 | 日本黄色免费在线 | 亚洲aⅴ | 国产极品尤物 | 免费黄毛片 | 99久久精品久久久 | 欧美在线精品一区二区在线观看 | 久久久精品免费视频 | 91丁香亚洲综合社区 | 午夜影院18 | 日本大片免aaa费观看视频 | 国产丝袜大长腿精品丝袜美女图片 | 欧美精品在线视频观看 | a级毛片免费 | 狠狠狠地啪香蕉 | 人人狠人人透人人爱 | 欧美日本日韩 | 99久久精品免费视频 | 精品一区二区三区在线观看 | 日本特黄色 | 精品国产91| 天天拍天天色 | 美女又黄又免费 | 国产日韩精品欧美一区视频 | 亚洲综合在线观看视频 | 亚洲午夜精品久久久久久成年 | 日本人视频18jizz免费 | 漂亮的保姆韩剧在线观看 | 欧美日韩性猛交xxxxx免费看 | 欧美午夜视频一区二区三区 | 久久福利一区二区 | 秋霞在线观看韩国理论免费 | 思思99re66在线精品免费观看 | 日本天堂影院在线播放 | 天天弄天天操 | 国产亚洲视频在线 | 一二三区在线视频 |